Geboren wurde Rauand Taleb am 20. Februar 1992 in Sulaimanyia – eine Stadt im Gebiet der autonomen Region Kurdistan. Mit seiner Familie floh er 1998 nach Deutschland. Beobachten, verarbeiten, verstehen, umsetzten – so integrierte er sich schnell. Er verliebte sich in die Kunst der Schauspielerei. Film und Theater rückten stärker in seinen Fokus.
Mit 18 Jahren begann er die Ausbildung an der Schauspielschule in Nürnberg, wo er von Marsha Cox nach der Meisner-Methode gelehrt wurde. Schon während seiner Ausbildung hatte er Rollenanfragen, so für Philipp Kadelbachs Historien-Drama „Unsere Mütter Unsere Väter“. Fernsehauftritte für die ARD-Vorabendserie „Heiter bis Tödlich – Monaco 110“ von Wilhelm Engelhardt und Engagements für ZDF, ARD, BR, SRF, WDR, SAT1 sowie TNT-Serie folgten. Seinen bislang größten Erfolg als Schauspieler hatte er in seiner Episodenhauptrolle als der junge, geflüchtete Syrer „Navid Massud“ in der Tatort-Folge „Schutzlos“. 2011 bis 2015 verkörperte er etliche Figuren für Kurzspielfilme. Im Sommer 2015 stand er für die neue UFA FICTION Serie „Die Spezialisten-Im Name der Opfer“ als Nazim Kemal vor der Kamera.
Rauand Taleb war Jurymitglied bei dem „Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2014″ in Nürnberg. Neben seiner Arbeit als Schauspieler beschäftigt er sich mit der Regiearbeit und der Inszenierung. Als Filmemacher erhielt er für seine Kurzfilme bereits drei Auszeichnungen. Um einen noch schärferen Blick für die Film- und Fernsehbranche zu bekommen, arbeitete er 2015 als Set-Helfer bei zwei Produktion für „Ein starkes Team“ – eines der erfolgreichsten Krimireihen im deutschen Fernsehen. Ab Dezember 2015 ist er für das Broadway-Theaterstück „Geächtet – (Disgraced)“ von Ayad Akhtar am Theater am Kurfürstendamm in Berlin engagiert. Die Premiere ist am 28. Januar 2016 gefeiert.
Rauand Taleb lebt und schafft in Berlin.